Fördercall: Gemeinsam gegen Rassismus im Alltag

Unter dem Titel „Gemeinsam gegen Rassismus im Alltag" werden Gemeinden/Städte, Ehrenamtliche und Einsatzorganisationen unterstützt, die ein starkes Zeichen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in Vielfalt setzen und die Menschen in diesem Anliegen bestärken, aktiv gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und insbesondere die Zahlen von Expertenorganisationen, welche einen kontinuierlichen Anstieg an rassistischen Vorfällen und Meldungen aufzeigen, verständigen im Besonderen die Notwendigkeit verstärkt gegen Rassismus und Diskriminierung aufzutreten. Denn für viele Menschen ist Rassismus heutzutage noch immer eine negative Erfahrung, die sie im Alltag, im öffentlichen Raum, in der Schule und in der Ausbildung, am Arbeitsplatz sowie in anderen Lebenszusammenhängen machen müssen.
Der PROJEKTFONDS STEIERMARK greift daher den internationalen und nationalen Diskurs auf und verstärkt die Bemühungen im Rahmen der diesjährigen Schwerpunktsetzung Maßnahmen gegen Rassismus im Alltag durch Förderung von gemeinschaftlichen vor-Ort-Aktivitäten stärker als bisher zu verankern.
Ziel ist es, basierend auf den geltenden Menschenrechtsbestimmungen, Menschen unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Hautfarbe und ihres Geschlechtes, der Sexualität und Religion, ihrer ökonomischen Situation oder spezifischen Beeinträchtigung dazu zu ermutigen und zu befähigen, sich für das gesellschaftliche Gemeinwohl und den Zusammenhalt in ihrem konkreten Lebensumfeld einzusetzen.
Im Vordergrund steht die Eigeninitiative vor Ort, menschenrechtsbasiertes Bewusstsein und Wissen zu verankern, Teilhabe für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen, aktive Beteiligungsformate zu schaffen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken sowie ein friedliches Miteinander zu fördern.
Vernetzen, Sichtbarmachen, Sensibilisieren und Empowerment sind Leitprinzipien für die Unterstützung von ehrenamtlich gestalteten Aktivitäten und Gemeindeinitiativen. Hierzu zählen aktive gemeinschaftliche Maßnahmen gegen Rassismus und Diskriminierung, wie Workshops, Infoveranstaltungen, Vorträge, Schulungen, konkrete Projekte zu sozialen Zwecken etc.
Die Förderinitiative PROJEKTFONDS STEIERMARK richtet sich an steirische Gemeinden und Städte, die im Zusammenwirken mit der Bevölkerung und dem organisierten Ehrenamt Projektvorhaben umsetzen.
Gemeinden und Städte können gemeinsam mit Ehrenamtlichen bis zu € 15.000,-- an Unterstützung beantragen, wovon jeweils bis zu € 2.000,-- pro Projekt eingesetzt werden können.
Ehrenamtliche, die ein eigenständiges Förderansuchen einreichen, können bis zu € 1.000,-- pro Projekt beantragen.
Hier finden Sie die entsprechenden Formulare, Richtlinien und Informationen. Zusätzliche Infos gibt es auch telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/800262.