15. Steirischer Zauberwald
Naturparks Mürzer Oberland
Hauptplatz 9
8692 Neuberg/Mürz
Tel: 03857/8321
E-Mail: info@muerzeroberland.at
Web: http://www.muerzeroberland.at/
Ein Wald voll zauberhafter Gestalten und Geschichten
Mystische Feen, wilde Hexen, flinke Kobolde, aber auch allerhand listige und lustige Gestalten sind jedes Jahr am ersten Wochenende im September in den Wäldern des Naturparks Mürzer Oberland unterwegs.
Sie entführen dich in die Welt der Sagen, Mythen und Märchen!
Treffpunkt:
Neuberg an der Mürz-Krampen (Rüsthaus FF-Krampen, 8692 Neuberg an der Mürz, Tirolstraße 2)
Dauer der Vorführung:
ca. 2 Stunden, Start in Gruppen im 20-Minuten-Takt (es kann zu Wartezeiten kommen)
Preise:
Erwachsene € 10,-
Kinder bis 15 Jahre € 7,-
Familie € 19,-
Den Auftakt zum jährlichen Zauberwald gestaltet Märchenerzähler Helmut Wittmann in einem Workshop, der bereits Ende April stattfindet. Gemeinsam mit den engagierten LaienschauspielerInnen begibt sich der Märchenerzähler auf den Zauberwald-Rundweg, um diese mit seinen Märchen und Sagen zu inspirieren.
Neugierig geworden? Bilder vom Zauberwald gibt´s hier! www.muerzeroberland.at
Die Geschichte des Steirischen Zauberwaldes
Die Idee für den Zauberwald brachten die Töchter des damaligen Naturpark-Obmanns Franz Pollross aus Tirol mit - der Tiroler Walter Steidl entwickelte dieses Veranstaltungskonzept basierend auf Grundlagenforschungen der Universität Innsbruck. Mag. Eva Habermann, langjährige Geschäftsführerin des Naturparks Mürzer Oberland, griff die Idee mit einem Team engagierter Einheimischer auf und so fand am ersten September-Wochenende im Jahr 2004 der erste Steirische Zauberwald in Altenberg an der Rax statt.
Den BesucherInnen gefiel das Veranstaltungskonzept: In Gruppen von bis zu 30 Personen spazierten sie auf einem Rundweg ohne Führung durch den Zauberwald und erfuhren dabei bei ca. 10 Stationen Geschichten über historische Sagengestalten der Region, die im Volksglauben eine wichtige Rolle gespielt haben. Man freute sich bereits im ersten Jahr über 800 Neugierige, die den Steirischen Zauberwald besuchten.
Und so wurde der Steirische Zauberwald ein fixes Veranstaltungshighlight im Naturpark Mürzer Oberland: LaiendarstellerInnen aus der Region stellen Sagengestalten direkt im Wald dar. Man begegnet den Raubrittern Rabensteiner und Falkensteiner, Wasserwesen und Zwerge kreuzen den Weg. Aber auch dunkle Gestalten lauern im Wald. Mit der Zauberwaldveranstaltung gelingt es, den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Geschichten, Naturmärchen und Sagen mit regionalem Bezug näher zu bringen und so altes Kulturgut lebendig zu erhalten. Ausgerichtet auf die Phantasie und Wissbegier von Kindern werden Aspekte der Naturwahrnehmung, der Umgang des Menschen mit seiner Mitwelt, aber auch Bereiche wie Magie und Aberglaube thematisiert. Das funktioniert mit Sagen besonders gut, da viele Geschichten aus der Deutung und Auseinandersetzung mit der Natur entstanden sind.
Als Datum für die Veranstaltung wurde immer das erste Septemberwochenende festgelegt, Veranstaltungsort sind jeweils abwechselnd die vier Ortsteile des Naturparks Mürzer Oberland.
Die ständig steigenden BesucherInnenzahlen und eine völlige Auslastung der Veranstaltung lassen auf das gegebene Interesse schließen. Die rege Beteiligung der Menschen vor Ort, vor allem auch die Kinder, lässt die Besonderheit dieser Veranstaltung auch für die lokale Bevölkerung erkennen.
Viele Darsteller sind seit dem ersten Zauberwald dabei: Nadja Stipsits zum Beispiel begann ihre Laufbahn im Zauberwald mit 8 Jahren als Wichtel, mittlerweile sind ihre Auftritte als Zauberwaldhexe legendär und so mancher Besucher kommt, um zu sehen was der alten Hexe dieses Jahr wieder an Boshaftigkeiten einfällt.
Allen Darstellerinnen und Darstellern gilt ganz besonderer Dank. Ohne die vielen Menschen die bereit sind, zahlreiche Proben auf sich zu nehmen und sich bei jedem Wetter zwei Tage lang in den Wald zu stellen und ihre Geschichten rund 80 Mal vorzuspielen, wäre diese Veranstaltung nicht durchführbar!
Kaiserhof Glasmanufaktur beim Steirischen Zauberwald
Entlang des Zauberwald Weges gibt es geheimnisvolle gläserne Überraschungen aus der Kaiserhof Glasmanufaktur.
Sagenhaftes aus dem Zauberwald
Nur einmal im Jahr an zwei besonderen Tagen, erlebt man im Zauberwald Mythen und Sagen.
Die besten Geschichten und Bilder aus den letzten Jahren dieser Veranstaltung findet man nun in einem Buch vereint.
Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann
Bestellungen sind im Naturpakbüro unter 03857/8321 oder info@muerzeroberland.at möglich
Weitere Informationen unter www.muerzeroberland.at