Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…
KinderUniGraz
Elisabethstraße 41
8010 Graz
Tel: 0316/380 2179
E-Mail: info@kinderunigraz.at
Web: http://www.kinderunigraz.at/
info@kinderunigraz.at
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler (Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte) berichtet über frühere Formen der Mobilität, speziell über das Pilgern und Wallfahren. Denn nicht erst mit heutigen Verkehrsmitteln können Menschen reisen. Schon Matthias Claudius (Titel) schilderte in seinem Gedicht „Urians Reise um die Welt" im 18. Jahrhundert von einer Route von Grönland bis Java. Und Maria Schuber, Grazer Pilgerin des 19. Jahrhunderts, fand „die Welt zu klein und viel zu eng". Viele Erzählungen und Erfahrungen, die Reisende selbst in ihren Berichten und Tagebüchern aufgeschrieben haben, bezeugen, dass Reisen schon immer Abenteuer war. In der Vorlesung erfahren die ZuhörerInnen von Gefahren und Risiken, die mit dem Reisen früher verbunden waren, von Reisemotiven, beliebten Zielen und Routen, der Ausstattung der Reisenden, den damaligen Unterkünften und vielem mehr...
Wann: 21.09.2017 / 15-16 Uhr
Wo: Karl-Franzens-Universität Graz / HS 25.11 / Mozartgasse 14 / 1. OG / 8010 Graz
Wer: Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in theol. Michaela Sohn-Kronthaler