UND AUCH SO BITTERKALT
St. Peter Hauptsraße 182
8042 Graz
Tel: 0316/402606
E-Mail: office@waldorf-graz.at
Web: http://www.waldorf-graz.at/
Klassenzimmerstück / ab 13
Erzählt wird aus der Perspektive der jüngeren Schwester Malina, die bei all dem heftig und hilflos liebend zuschaut. Es ist die faszinierende wie verstörende Geschichte vom Schmerz des Erwachsenwerdens und die Geschichte einer Reise nach Tenebrien, dem Land, in das all die gehen, die nicht für diese Welt gemacht sind.
Durch eine sehr poetische und bildhafte Sprache werden wir mit der Problematik der Magersucht konfrontiert. Endgültige Anworten auf die vielen Fragen, die sich rund um die psychische Störung stellen, kann der Text natürlich nicht geben. Er kann allerdings einen Zugang zu betroffenen jungen Menschen öffnen, der von Respekt und Anteilnahme getragen wird.
Umsetzung durch das Theater WalTzwerk
Der Roman wurde von Anja Behrens und Sarah Rebecca Kühl dramatisiert.
Das Stück ist für die Aufführung in Schulen respektive Klassenzimmern konzipiert und das Bühnenbild entsprechend mobil gestaltet.
Die Präsentation im kleinen Kreis bezieht die Schülerinnen und Schüler intensiv mit ein und nimmt die Scheu davor, in einer nachbereitenden Gesprächsrunde mit der Darstellerin das Thema vertiefend zu diskutieren.
Lara Schützsack - geboren 1981 in Hamburg, absolvierte ein Drehbuchstudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Ihr erstes verfilmtes Drehbuch „Draußen ist Sommer" lief in den deutschen Kinos. Lara Schützsack lebt und arbeitet als Autorin und Musikberaterin in Berlin.
Im November 2014 erhielt Lara Schützsack den Ulla-Hahn-Autorenpreis für „Und auch so bitter kalt".
Anja Behrens - Schauspielerin und Regisseurin, Ausbildung am Michael Tschechow Studio Berlin, 2010 - 2014 Regiestudium an „The danish national School of Performing"
Kooperationspartner: MÄDCHENZENTRUM KLAGENFURT
30.
Januar 2016 / 19 Uhr Freie Waldorfschule Graz / St.Peterhauptstrasse
182, 8042 Graz Tickets unter: Annette Kupfer, Tel.: 0676 4336121