Institut für Kinder- und Jugendphilosophie
Internationalen Kongress - „30 Jahre Kinderphilosophie – Menschenrechte – Philosophie als Lebensform“
Karmeliterplatz 2/Karmeliterhof
8010 Graz
Ansprechperson: MMag. phil. Klara Gruber
Tel: +43 (0)316 90 370 201
Fax: +43 (0)316 90 370 202
E-Mail: kinderphilosophie@aon.at
Web: http://www.kinderphilosophie.at/
Unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO-Kommission veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie den Internationalen Kongress
„30 Jahre Kinderphilosophie - Menschenrechte - Philosophie als Lebensform"
von 15. - 18. Oktober 2015 in Graz/Österreich
Die Themen des Kongresses umfassen schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
• Philosophie und Menschenrechte
• Demokratieverständnis
• Community of Inquiry (Forschergemeinschaft)
• Philosophie und kulturelle Vielfalt
• Vielfalt der Lebensformen
• Philosophie der Sprache
• Zusammenhänge zwischen Kommunikation und Lebensform
• Inter- und Transdisziplinarität - Multikulturalität
• Lebenslanges Lernen: Philosophische Perspektiven und Bildung
• Philosophie und Bildungsprozesse
• Erwartungshorizonte von Kindern und Jugendlichen
Informationshotline und Anmeldung: ACPC - Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
Telefon: +43 (0) 316 90 370 201
Fax: +43 (0) 316 90 370 202
e-mail: kinderphilosophie@aon.at
web: www.kinderphilosophie.at
Tagungsort: Karl-Franzens-Universität Graz,
Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3,
A-8010 Graz
Kongressgebühr: € 60.- (Studenten und Mitglieder : € 30)
Organisation: ACPC - Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
Schmiedgasse 12, A-8010 Graz
Email: kinderphilosophie@aon.at
Kongresssprache: Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch)