Grätzel Treff Geidorf im Margaretenbad
Kinder-Spielzeug-Flohmarkt
Grillparzerstraße 10
8010 Graz
Tel: 0316 324067
E-Mail: freizeit@holding-graz.at
Web: http://www.holding-graz.at/freizeit/baeder/margaretenbad.html
Die Idee ist Ressourcen aus der Nachbarschaft zu nützen und anderen zur Verfügung zu stellen. Dabei passiert Kontakt und Begegnung, ein nachhaltiges Miteinander. Die Einbeziehung aller Generationen durch generationsübergreifende Veranstaltungen verbindet stufenlos alte Grätzelkultur mit neuer.
Ausgangspunkt ist das Margaretenbad als Treffpunkt über Generationen und wesentlicher Bestandteil in Geidorf. Seit 2007 ist die BürgerInneninitiative engagiert diese Kultur am Leben zu erhalten und zu kommunizieren.
Im Margerl finden sich (Jugend-) Erinnerungen aus neun Jahrzenten, Freundschaften für´s Leben und sogar Ehen wurden hier begründet. Gleichzeitig spiegelt sich in der Geschichte des Bades die Geschichte unserer städtischen Lebenskultur des letzten Jahrhunderts; von der Körperkultur über die (Ent-)Nazifizierung bis zur modernen Architektur wurde bereits in den sechs Jahren Zeitdokumente seit 1928 gesammelt und werden nun im Rahmen des Grätzelmonats ergänzt und neu präsentiert.
Auch Bewegung und Sport haben eine lange Tradition im Margerl und sind Zeitzeugen der Kulturgeschichte: hier trainierte die Wasserballmannschat des GAK ebenso wie die öffentliche Boxkämpfe abgehalten wurden und ein Fahrradparcours im Carré der umliegenden Straßen stattfand. Heute sind es Beachvolleyball, Yoga u.ä., die hier angeboten werden.