Museum im Palais: Gullivers Reisen - Barocke Abenteuergeschichten
Sackstraße 16/2
8010 Graz
Tel: 0316/8017-9780
E-Mail: museumimpalais@museum-joanneum.at
Web: http://www.museum-joanneum.at/de/museum_im_palais
geschlossen: 24. und 25. Dezember
Alte Musik im Palais mit der Neuen Hofkapelle Graz - Familienkonzerte für Kinder ab 6 Jahren
Habt ihr schon einmal Riesen tanzen gehört? Oder Gespenster, die durch einen Traum spuken? Wart ihr schon mal in Glubbdubdrib oder habt die Houyhnhnms kennengelernt? Das alles und noch viel mehr erlebt ihr in diesem spannenden und lustigen Konzert. Wir begleiten den jungen Gulliver auf seinen abenteuerlichen Reisen in die merkwürdigsten Fantasieländer. Außerdem fahren wir mit ihm in die wunderschöne italienische Stadt Venedig und besuchen den berühmten Komponisten Antonio Vivaldi. Dessen Musik ist im wahrsten Sinne des Wortes traumhaft schön ...
Neue Hofkapelle Graz
Lucia Froihofer, Violine
Roswitha Dokalik, Violine
Klaus Hubmann, Fagott
Dmitry Bondarenko, Orgel
Michael Hell, Blockflöte & Cembalo
Georg Kroneis, Viola da Gamba, Violone & Moderation
Weitere Termine:
Samstag, 12. Oktober 2013: Herr Keyserlingk kann nicht schlafen
Samstag, 9. November 2013: Ich hab noch einen Koffer in Paris
Samstag, 7. Dezember 2013: Weihnachten in allen Landen
Folgende Eintrittskarten sind an der Kassa im Museum im Palais erhältlich:
Familienkonzerte:
Vollpreis 15 € (Kinder von 6-14 Jahren, freier Eintritt für eine erwachsene Begleitperson),
jede weitere Begleitperson 15 €
Ermäßigt 10 € (ausschließlich für Mitglieder des „Grazer Hofstaats - Förderverein für Kultur" und der Kulturgeschichtlichen Gesellschaft sowie mit Joanneumskarte)
Studierende 10 €
Abonnement für alle 5 Konzerte 60 €
Ermäßigtes Abonnement 40 € (ausschließlich für Mitglieder des „Grazer Hofstaats - Förderverein für Kultur" und der Kulturgeschichtlichen Gesellschaft sowie mit Joanneumskarte)
Information: Gabriele Lind, gabriele.lind@museum-joanneum.at, Mobil +43-699/1339-5041 sowie unter www.hofkapelle.at
Die Konzertreihe wurde durch eine Sonderfinanzierung des Kulturreferats des Landes Steiermark ermöglicht.