Attraktives Sommerprogramm für Kinder im Schloss Trautenfels
Universalmuseum Joanneum
Trautenfels 1
8951 Pürgg-Trautenfels
Tel: 03682/222 33
E-Mail: trautenfels@museum-joanneum.at
Web: http://www.museum-joanneum.at/de/trautenfels
Zur Sonderausstellung Der grimmige Berg. Mons Styriae altissimus haben wir ein buntes Vermittlungsprogramm für Schulklassen vorbereitet. Heuer bieten wir diese speziellen Führungen mit Workshops auch während der Sommerferien zwischen 23. Juli und 7. September 2012 für Gruppen ab 7 Kindern (ab der 2. Schulstufe, die Kinder sollten lesen können!) an.
Workshop "camera obscura", Volksschule Lebring
Was erwartet die jungen Besucherinnen und Besucher?
„Schritt für Schritt auf den grimmigen Berg"
2. bis 6. Schulstufe
Anhand einer Geschichte von zwei Freunden, die auf Aktivblättern ergänzt wird, erwandern die Kinder die Ausstellung und haben anschließend zwei Möglichkeiten für den kreativen Teil des Workshops:
• ENTWEDER einen Grimming aus unterschiedlichsten Materialien zu gestalten - bzw. je nach Laune einen neuen Fantasieberg zu erfinden.
• ODER aus einem Schuhkarton eine einfache „Camera Obscura" zu bauen. In der Ausstellung gibt es den Grimming verkehrt zu sehen, eine Realprojektion, die technisch gesehen eine einfache „Camera Obscura" mit Fresnel-Linsen ist.
Schon Leonardo da Vinci beschrieb im 15. Jahrhundert das optische Prinzip, nach dem auch alle Fotoapparate funktionieren: "Wenn Lichtstrahlen von beleuchteten Gegenständen durch ein kleines, rundes Loch in einen sehr dunklen Raum fallen und man sie auf einem Blatt weißen Papiers auffängt, dann wird man auf dem Papier alle diese Gegenstände in ihren natürlichen Formen und Farben abgebildet sehen. Allerdings sind sie verkleinert und umgekehrt, weil sich die Strahlen in der Öffnung schneiden."
"Schritt für Schritt auf den grimmigen Berg"
„Grimmingquiz" - Teste Dein Wissen rund um den Grimming
ab der 3. Schulstufe und für alle Junggebliebenen bis 99
Ob alleine oder in der Gruppe: Teste Dein Grimmingwissen! In einem Ausstellungsrundgang erfahren die jungen Besucherinnen und Besucher nicht nur Informatives sondern auch Spannendes über den monolithischen Bergriesen des Ennstals: Was haben zum Beispiel „Muschelschalen" aus über 200 Millionen Jahren oder die Figurengruppe des hl. Martin mit dem Grimming zu tun? Unterschiedliche Fragen, mit je drei Antwortmöglichkeiten, können durch genaues Hinsehen und aufmerksames Lesen „spielend" gelöst werden.
Das „Grimmingquiz" ist mit den oben beschriebenen Workshopvarianten kombinierbar.
Für weitere Termine bitten wir um Voranmeldung eine Woche vor dem gewünschten Termin. Um entsprechende Vorbereitungen treffen zu können bitten wir Sie bei der Anmeldung auch das Alter der Kinder oder besondere Wünsche bekanntzugeben.
Anmeldung bitte eine Woche vor dem gewünschten Termin unter 03682/222 33-0 oder
trautenfels@museum-joanneum.at
Kosten: Eintritt, Führung und Workshop: € 4,00 pro Kind in der Gruppe
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die kreativen Ergebnisse!
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 - Pürgg-Trautenfels
T +43-3682/222 33
www.museum-joanneum.at/de/trautenfels
trautenfels@museum-joanneum.at