ELTERNKARENZ UND KINDERBETREUUNGSGELD
Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31
8200 Gleisdorf
Tel: 0664 - 333 8200
E-Mail: kontakt@ekiz-gleisdorf.at
Web: http://www.ekiz-gleisdorf.at/
Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31
8200 Gleisdorf
Tel: 0664 - 333 8200
E-Mail: kontakt@ekiz-gleisdorf.at
Web: http://www.ekiz-gleisdorf.at/
ELTERNKARENZ UND KINDERBETREUUNGSGELD
Modelle für die Karenzzeit
Seit 1.1.2002 hat man in Österreich das Kinderbetreuungsgeld eingeführt. Dieses kann man seit heuer in 5 verschiedenen Varianten konsumieren, wobei hier die Bandbreite vom einkommensabhängigen Modell (12+2 Monate) bis zur Langvariante (30+6 Monate) reicht.
Seit 1.7.2004 können Eltern nicht nur eine Karenz, sondern auch eine Elternteilzeit beanspruchen. Die Karenz ist - auch bei einer Aufteilung zwischen Mutter und Vater - nur bis zum 2. Lebensjahr des Kindes möglich, die Elternteilzeit kann maximal bis zum 7. Geburtstag beansprucht werden.
Kann während der Karenz gearbeitet werden, wie ist das arbeitsrechtlich abgesichert, wann muss eine Elternteilzeit beantragt werden, wie muss die neue Arbeitszeit aussehen, kann das Kinderbetreuungsgeld weiter bezogen werden und welches Einkommen ist für die Zuverdienstgrenze relevant? All diese Fragen werden im Vortrag behandelt.
Leitung: Mag.a Christina Poppe-Nestler; AK Graz
Termin: Mittwoch, 6.4.2011, 15-18 Uhr
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf
Kosten: Eur 5,-/Person
Anmeldung und Informationen bei Ulrike Tavs:
- Tel. 0664/333 82 00
Anmeldeschluss 3 Tage vor der Veranstaltung!