MiniMax
Thema: "... und dann kam die Wut!"
Griesplatz 32
8020 Graz
Tel: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41-6
E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at
Web: http://www.kinderschutz-zentrum.at/
Griesplatz 32
8020 Graz
Tel: +43/(0)316/83 19 41-0
Fax: +43/(0)316/83 19 41-6
E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at
Web: http://www.kinderschutz-zentrum.at/
KOMPAKT & INFORMATIV
Aktuelle Themen der Kinderschutz-Arbeit
Die MiniMax-Veranstaltungen wurden von uns entwickelt, um kompakt und aktuell über Veränderungen, Entwicklungen und Trends der modernen Kinderschutz-Arbeit und der Jugendwohlfahrt zu informieren und konkret Fragen und Anliegen der TeilnehmerInnen zu bearbeiten. Die MiniMax-Veranstaltungen richten sich an die MitarbeiterInnen von Jugendwohlfahrtseinrichtungen, Beratungsstellen, medizinischen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten. Ebenso sind Eltern und andere interessierte Personen herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
„... und dann kam die Wut!"
Theoretische Hintergründe und praktische Beispiele rund um das Thema Aggression bei Kindern und Jugendlichen
Glaubt man den Medien, so scheinen Aggressivität und Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen gegenwärtig explosionsartig anzusteigen. Nicht nur zwischen Gleichaltrigen häufen sich handfeste Raufereien, auch wir Erwachsene werden immer öfter Ziel jugendlicher Attacken. Eltern fühlen sich hilflos, LehrerInnen alleine gelassen. HelferInnen, die zu Rate gezogen werden scheitern schon oftmals am Herstellen einer arbeitsfähigen Beziehung. Hohe Erwartungen von Außen, gepaart mit der Forderung möglichst schnell spürbare Verhaltensänderungen zu erzielen erzeugen zusätzlichen Druck.
In der hier angebotenen MiniMax-Veranstaltung sollen mögliche Ursachen aggressiven Verhaltens beleuchtet, aufrechterhaltende Bedingungen dieser Entwicklung diskutiert werden. Die Grenze zwischen „normalen" und als „auffällig" bezeichnetem Verhalten soll kritisch betrachtet, mögliche Auswege erarbeitet und diskutiert werden. Auch der Frage nach geschlechtsspezifischen Unterschieden im Aus- und Erleben von Aggressionen soll an diesem Nachmittag nachgegangen werden.
Sowohl Eltern als auch LehrerInnen, BeraterInnen und anderen interessierten Personen, die im psychosozialen Bereich mit dieser Thematik konfrontiert sind soll diese Veranstaltung eine Unterstützung für den Alltag anbieten.
Referentin: Mag. Anja Gutmann
Termin: 18. November 2010, 14.00 - 17.00 Uhr
Ort der Veranstaltung: Kinderschutz-Zentrum Graz
Mandellstraße 18/2, 8010 Graz
Anmeldung: Kinderschutz-Zentrum Graz
Mandellstraße 18/2, 8010 Graz
Tel.: 0316 - 83 19 41, Fax: DW 6
E-Mail: graz@kinderschutz-zentrum.at